Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamtes beim Regierungspräsidium Stuttgart
Uwe Lehmann
Realschulrektor
Stellvertretender Außenstellenleiter
Abschließende Staatsprüfung für die Lehrämter Grundschule, Werkreal-, Haupt- und Realschule sowie Sonderpädagogik
Laufbahnprüfungen für musisch-technische Lehrkräfte sowie Fachlehrkräfte bzw. Technische Lehrkräfte Sonderpädagogik
Organisation der Prüfungen innerhalb der Qualifizierungsmaßnahmen nach der Laufbahnverordnung des Kultusministeriums
Ursula Böttiger
Technische Oberlehrerin
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt Grundschule und das Lehramt Werkreal-, Haupt- und Realschule
Derya Atahan
Realschullehrerin
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt Grundschule und das Lehramt Werkreal-, Haupt- und Realschule
N.N.
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt Werkreal-, Haupt- und Realschule
Johannes Stephan
Studiendirektor
Laufbahnüberprüfung für musisch-technische Lehrkräfte bzw. Technische Lehrkräfte, Sonderpädagogik an den
Pädagogischen Fachseminaren (PFS)
Rolf Springmann
Ltd. Regierungsschuldirektor
Außenstellenleiter
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt Gymnasium
Jutta Deißler
Oberamtsrätin
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt Gymnasium
Bernd Katzmaier
Studiendirektor
Abschließende Staatsprüfung für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen
Organisation der Prüfungen des Aufstiegslehrganges
Friederike Cramer
Studiendirektorin
Abschließende Staatsprüfung für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen
Organisation der Prüfungen für Direkteinsteiger und für technische Lehrer
Kolmar Spika
Oberstudienrat
Abschließende Staatsprüfung für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen
Organisation der Prüfungen des Aufstiegslehrganges
Thomas Häberle
Oberstudienrat
Anerkennungen für das Schulpraxissemester im Ausland für das Lehramt am Gymnasium
Sekretariat
Mo - Do: 8.00 - 15.30 Uhr
Fr: 8.00 - 12.00 Uhr
Sigrun Hari/ Hasret Muti
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- , Haupt uns Werkrealschulen (GHPO II, 2007)
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt Grundschule (GPO II; 2014)
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (RPO II, 2007)
Abschließende Staatsprüfung für das Lehramt Werkreal-, Haupt- und Realschule (WHRPO II, 2014)
Merkblätter und Formulare - Gymnasium
Merkblätter und Formulare - Berufliche Schulen
Prüfung für die Laufbahn von Fachlehrkräften für musisch-technische Fächer (APrOFL, 2015)
Prüfung für die Laufbahn von Fachlehrkräften und Technischen Lehrkräften Sonderpädagogik (APrOFTL, 2015)
Landeslehrerprüfungsamt
Außenstelle des Kultusministeriums
beim Regierungspräsidium Stuttgart
Postfach 103642
70031 Stuttgart
Die Anerkennung erfolgt immer im Anschluss an das Auslandspraktikum, sobald Sie alle Bescheinigungen vorliegen haben.
1. Fall: Praktikum an einer zugelassenen Deutschen Schule im Ausland (siehe Liste KM)
- Bescheinigung der Schule als weiteres Original oder beglaubigte Kopie per Post
- Formloser Antrag auf Anerkennung mit einer aktuellen Postadresse. Der Antrag kann per E-Mail erfolgen an: thomas.haeberle@rps.bwl.de
- Die Angabe einer E-Mailadresse und Telefonnummer kann für evtl. Rückfragen hilfreich sein.
2. Fall: Praktikum als Sprachassistenz nicht über den PAD
- Arbeitsvertrag und Abschlussbescheinigung als weiteres Original oder beglaubigte Kopie per Post
- Formloser Antrag auf Anerkennung mit einer aktuellen Postadresse. Der Antrag kann per E-Mail erfolgen an: thomas.haeberle@rps.bwl.de
- Die Angabe einer E-Mailadresse und Telefonnummer kann für evtl. Rückfragen hilfreich sein.
3. Fall: Praktikum als Sprachassistenz über den PAD
- Abschlussbescheinigung des PAD per E-Mail an thomas.haeberle@rps.bwl.de
- Formloser Antrag auf Anerkennung mit einer aktuellen Postadresse per E-Mail an thomas.haeberle@rps.bwl.de
- Die Angabe einer Telefonnummer kann für evtl. Rückfragen hilfreich sein.
Die Anerkennung sollte spätestens zum Ende des vierwöchigen Praktikums an der Schule in Baden-Württemberg vorliegen.
Optimal liegt die Anerkennung bereits zum Zeitpunkt der Onlineanmeldung für das vierwöchige SPS vor.
Bitte beachten Sie, dass während der Schulsommerferien (Ende Juli bis Anfang September) keine Anerkennung erfolgt.
Wenn es keine Rückfragen gibt bekommen Sie in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen Ihre Anerkennung an die angegebene Postadresse gesandt.
Auch im Falle einer Anerkennung müssen Sie im Regelfall immer noch vier Wochen des SPS an einer Schule (Gymnasium oder beruflichen Gymnasium) in Baden-Württemberg absolvieren und zusätzlich an den Begleitveranstaltungen an einem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (September bis Dezember) teilnehmen.
Hierfür müssen Sie sich auch online anmelden.
Alle Informationen finden Sie hierzu unter dem Link.
Postanschrift
Landeslehrerprüfungsamt
Außenstelle des Kultusministeriums
beim Regierungspräsidium Stuttgart
Postfach 103642
70031 Stuttgart
Hausanschrift
Landeslehrerprüfungsamt
Außenstelle des Kultusministeriums
beim Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart